Die Leserinnen und Leser werden gebeten, die Mitteilungen des Schulleiters vom 19. und 20. Februar im Zusammenhang zu lesen, da es seitens des Schulministeriums eine Klarstellung bezüglich des Tragens von Schutzmasken in der Schule gegeben hat.
Samstag, 20. Februar 2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund der gestern gegen 16 Uhr eingegangen Änderung der Coronaschutzverordnung muss ich meine Aussage in der gestrigen Information zum Unterricht ab Montag ändern.
Zu Ihrer Information die entsprechende Passage aus der Verordnung:
„§ 3
Alltagsmaske, medizinische Maske
(1) Alltagsmasken im Sinne dieser Verordnung sind textile Mund-Nasen-Bedeckungen (einschließlich Schals, Tüchern und so weiter) oder gleich wirksame Abdeckungen von Mund und Nase aus anderen Stoffen. Medizinische Masken im Sinne dieser Verordnung sind sogenannte OP-Masken, Masken des Standards FFP2 und höheren Standards jeweils ohne Ausatemventil oder diesen vergleichbare Masken (KN95/N95).
...”
Diese Verordnung müssen wir direkt umsetzen, auch wenn sie derart kurzfristig kommt und Ihnen eventuell weitere Umstände bereitet.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Rütten
(Schulleiter, SekD)
Freitag, 19. Februar 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
nachdem die Konkretisierung der letzten SchulMail jetzt erfolgt ist, haben wir im Schulleitungsteam nach Rücksprache mit Lehrerrat, Elternpflegschaft und Schülervertretung folgendes entschieden:
Aus meiner Sicht wären die Alternativen entweder extrem belastend für das Kollegium oder eine extreme Reduzierung des Distanzunterrichtes für die anderen Jahrgangsstufen bzw. die 10er, die bei einer Aufteilung im Distanzunterricht beschult worden wären. Auch eine Reduzierung des Fächerkanons ist im Hinblick auf die Abschlüsse nicht hinzunehmen. Das gilt insbesondere mit Blick auf den Wahlpflichtunterricht und den nach Grund- und Erweiterungskurs differenzierten Unterricht in Physik. Es geht um die Vergabe von Bildungschancen bzw. um den erfolgreichen Übergang unserer Schülerinnen und Schüler in die Berufswelt.
Das Schulministerium gestattet grundsätzlich, dass in „vollen“ Klassen unterrichtet wird. Selbstverständlich minimieren wir das Infektionsrisiko durch die Wahl der größten uns zur Verfügung stehenden Räume. Gleichfalls lüften wir angemessen bzw. nutzen zum Beispiel den Raum, der über eine Lüftungsvorrichtung verfügt, die wir eigens entwickelt haben. Die Wahlpflicht- und leistungsdifferenzierten Kurse werden ggf. in kleinere Untergruppen aufgeteilt um eine geringere Durchmischung der Klassen und eine reduzierte Raumbesetzung sicherzustellen. Falls Testungen der Schülerinnen und Schüler (Selbsttest o.ä.) ermöglicht werden, ergreifen wir diese Möglichkeit der Risikominimierung selbstverständlich auch. Unser Lehrer*innen haben die Möglichkeit der Corona-Virus-Testung bei uns im Hause.
Die Schülerinnen und Schüler werden verstärkt auf die Einhaltung der bekannten Hygieneregeln hingewiesen, bei Verstößen auch konsequent vom Unterricht ausgeschlossen. Das Tragen einer FFP 2- oder OP-Maske kann ich Schülerinnen und Schülern leider nicht anordnen, empfehle es aber dringenst um das Infektionsrisiko für alle möglichst zu minimieren [durch die aktuelle Coronaschutzverordnung vom 20. Februar klargestellt, siehe meine Mitteilung vom 20.02.2021].
Für den Unterricht gelten die Regelungen von vor Weihnachten, insbesondere das regelmäßige Lüften und die Einhaltung der Abstände auch auf dem Schulhof.
Da ich erwarte, dass die übrigen Schülerinnen und Schüler verhältnismäßig schnell wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren dürfen, halte ich das „Fahren“ eines normalen Plans für das praktikabelste Vorgehen. Die Kollegen*innen die in der 10 unterrichten werden relativ viel beansprucht, alleine durch dadurch anfallende Springstunden. Das dies mit einer nachlassenden Intensität des Distanzlernens einhergeht, dürfte allen bewusst sein. Die Familien unserer Schülerinnen und Schüler habe ich mit meiner Mail von Veilchendienstag bereits darauf hingewiesen.
Im Anhang (aus Gründen des Datenschutzes nur über Iserv-Account abrufbar) finden Sie den derzeit gültigen Plan der 10ten Klassen mit den entsprechenden Gruppen- und Raumeinteilungen.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Rütten
(Schulleiter, SekD)
Dienstag, 16. Februar 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
zunächst möchte ich Euch und Sie um Verzeihung für die relativ späte Mail bitten. Die Ausführungen zum Präsenzunterricht der zehnten Klassen werden in der Bezirksregierung Düsseldorf noch nachgearbeitet, daher sind unsere schulischen Planungen noch nicht endgültig, aber einige Aussagen lassen sich bereits treffen:
Sobald weitere Informationen vorliegen, werde ich Sie informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Rütten (Schulleiter, SekD)
Wir möchten euch darauf aufmerksam machen, dass die BiZ-Besuche in Krefeld geplant sind.
An welchen Tagen die Klassen das Berufsinfomationszentrum (BiZ) für die Berufsfelderkundung besuchen, erfahrt ihr hier:
Eure Klassenleitungen versorgen euch in Kürze mit den Formularen für die Praktikumsplatz-Suche. Schaut bitte hier für genauere Informationen.